©  Foto:

Tourvorschlag: Kultur & Natur

Routenbeschreibung des Tourvorschlags

Start und Ziel am Hafen von Assens.

Öffne die Route auf Google Maps für die beste Fahrradroute: Kultur & Natur mit dem Fahrrad.
Öffne die Route auf Google Maps für die beste Autostrecke: Kultur & Natur mit dem Auto.

Mariendalsstrand

Direkt nach dem Hafen liegt der Mariendalsstrand mit Badestegen. Folge dem Mariendalsvej zur „Silberküste“ von Assens, dem hübschen Villenviertel mit Blick auf Bågø.

Aborg Nor (nur Radweg)

Weiter vorne passierst du den Damm und das Pumpwerk bei Aborg Nor. Der Bach Puge Mølle Å mündet hier in den Kleinen Belt. In der Wikingerzeit konnte man den Bach mit dem Boot befahren. Der Name „Aborg“ deutet auf eine Burg auf der Südseite hin, aber auch auf der Nordseite wurden Ruinen gefunden. Der Damm wurde 1913 gebaut, um Salzwasserüberschwemmungen aus dem Belt zu verhindern. Das Gebiet ist reich an Vogelarten wie Seeadler, Bekassinen, Strandläufer, Enten und Gänsen.

Sandager Næs Camping

Ein Abstecher zum Campingplatz lohnt sich. Hier kannst du traditionelle Eiswaffeln kaufen, Minigolf spielen oder dich im Highjumper austoben. Folge dem Weg bis ans Wasser – zu Fuß oder mit dem Rad.

Baunet

Biege rechts ab in den Baunevej. Auf der linken Seite liegt „Baunet“ – ein Hügel mit Shelter und Feuerstelle auf der Spitze. Am Fuß des Hügels findest du einen Picknickplatz mit Tischen, Bänken und Spielplatz. Auf der anderen Straßenseite steht der schwarz gestrichene Leuchtturm Tvingsbjerg bagfyr. In der ganzen Flussniederung werden verschiedene Gemüsesorten angebaut: Spargel, Zwiebeln, Erdbeeren, Erbsen, Kartoffeln, Kohl, Mais – in der Saison im Hofladen von Torup Bakkegård erhältlich.

Kirche von Sandager

Vom Hügel aus hast du einen schönen Blick auf das Tal des Puge Mølle Å mit den Kirchen von Sandager und Barløse. Die Spitze der Sandager Kirche wurde vom Leuchtturm- und Signalwesen als Seezeichen errichtet. Folge dem Langemosevej und Barløsevej. In der Kirche von Sandager findest du eine Madonnafigur von Claus Berg aus dem frühen 16. Jahrhundert. Biege rechts in den Sandager Kirkevej ab und überquere die Middelfartvej zur Kirche von Barløse.

Kirche von Barløse

Hoch über der Landschaft liegt diese romanische Kirche aus dem 12. Jahrhundert – eine der ersten ihrer Art. Auch sie ist ein offizielles Seezeichen. Von hier kannst du einen Abstecher zum Golfclub Barløseborg machen. Folge anschließend der Langstedgyden, dann rechts in den Bæringvej und links in den Barløsevej.

Kirche von Holevad

Auf der linken Seite liegt die Kirche von Holevad. Folge der Bækagervej und dem Jørgen Brahesvej bis nach Brahesborg.

Brahesborg

Die Straße führt am Herrenhaus Brahesborg vorbei, das 1656 von Jørgen Brahe als Renaissanceburg erbaut wurde. Er wurde auch „der kleine König von Fünen“ genannt. 1756 wurde es im klassizistischen Stil umgebaut und 1828 vom Obergerichtsanwalt F.W. Treschow gekauft – seither ist es im Familienbesitz. Mach einen Abstecher durch die Wirtschaftsgebäude und achte auf die gepflasterten Streifen vor dem Hauptgebäude – sogenannte Hoveri-Felder. Jede Bauernstelle hatte ihren Platz, so konnte der Aufseher schnell überblicken, ob alle zum Frondienst erschienen waren. Biege rechts in den Brahesborgvej ab – dort siehst du die eindrucksvolle Hängebrücke über den Wassergraben.

Galerie Sulegården

Die Galerie Sulegården ist ein schönes Beispiel für die westfünischen „Sulegårde“. Diese Bauernhöfe sind aus tragenden Holzpfeilern („Suler“) konstruiert, die das Dach tragen. So entstehen hohe Räume und die Möglichkeit, runde Ecken in der Scheune zu gestalten.

Folge der Route zurück nach Assens.

Teilen Sie Ihre Erfahrungen: