
Tourenvorschlag: Historische Erlebnisse
Routenbeschreibung des Tourvorschlags
Start und Ziel am Hafen von Assens.
Öffne die Route auf Google Maps hier: Historische Erlebnisse.
Thorøhuse
Folge der Sdr. Ringvej von Assens in Richtung Thorøhuse – einem alten Fischerdorf.
Thorø
Thorø ist ein naturschönes Gebiet mit spannender Geschichte. Obwohl der Name auf eine Insel hinweist, ist Thorø seit Mitte der 1990er Jahre aufgrund von Versandung mit Fünen verbunden. Du kannst am Thorøhuse Forsamlingshus parken und einen ca. 3 km langen Rundgang unternehmen. Eine kleine Brücke führt über einen Entwässerungskanal vom Noret hinein in die friedliche Landschaft. Unterwegs begegnet man drei gemütlichen Kolonien, die für Klassenfahrten oder Familienfeiern gemietet werden können. Naturfreunde erwartet eine malerische Aussicht und gewundene Wege. Blicke über den Kleinen Belt: Du kannst Aarø am Eingang zum Haderslev Fjord sehen, weiter südlich Aabenraa und am Horizont Als sowie den Damm nach Helnæs.
Å Strandvej
Führt zu einem schönen Badestrand bei dem Campingplatz.
Das Gefängnis auf dem Schlossberg
Weiter geht es rechts durch die Slots Allé. Ein Abstecher zum Schlossberg zeigt dir das alte Gefängnis, in dem Bischof Jacob Erlandsen im Jahr 1259 gefangen gehalten wurde.
Hagenskov Gutshof
Weiter durch die schöne Schlossanlage. Hagenskov, ehemals Frederiksgave, ist eines der schönsten klassizistischen Bauwerke Dänemarks, errichtet 1775 vom Architekten Rosenberg. Das Schloss war Sommerresidenz von Prinz Frederik VII., als er Gouverneur von Fünen war. Die imposante Schloss- und Hofanlage mit Reitbahn diente als Kulisse für Szenen der DR-Serie und des Films „1864“, gedreht im Jahr 2013. Das Schloss ist von der öffentlichen Straße aus zu sehen.
Spinderhuset
Auf dem Weg nach Ebberup liegt das Spinderhuset – ein ehemaliges Torhaus der Hagenskov-Allee. Von der Prinsevej biege links und dann sofort rechts über die alten Bahngleise der früheren Strecke Assens–Tommerup.
Spindeschule
Die Route führt über den Ravnekærvej – Haus Nr. 48 beherbergte einst die Spindeschule aus der Blütezeit der Flachsverarbeitung im 19. Jahrhundert. Besuche ggf. das Flachsmuseum in Krengerup für weitere Informationen.
Kirche von Gamtofte
Überquere die Kreuzung bei der Odensevej und fahre durch Voldbro bis zur romanischen Kirche von Gamtofte aus dem 12. Jahrhundert. Hier findest du wunderschöne moderne Kirchenfenster von Peter Brandes, die ein einzigartiges Licht erzeugen.
Gedenkstein
Gegenüber der Kirche steht ein Denkmal für acht Soldaten, die im Mai 1944 bei einem Flugzeugabsturz ums Leben kamen. Neben dem Stein liegt ein Propeller des Flugzeugs. Die Lancaster-Maschine hatte keine Minen bei Kiel abgeworfen und wurde von der Luftwaffe getroffen. Sie stürzte in den Pfarrgarten – die Einschlagstelle ist noch zu erkennen. Das Pfarrhaus und zwei Höfe brannten nieder, das Kirchendach wurde beschädigt. Weiter geht es zurück nach Assens.
Brahesborg
Das Herrenhaus Brahesborg wurde 1656 von Jørgen Brahe als Renaissanceburg erbaut – auch bekannt als „der kleine König von Fünen“. 1756 wurde es im klassizistischen Stil umgebaut. 1828 kaufte der Obergerichtsadvokat F.W. Treschow das Anwesen, das seither im Familienbesitz ist. Mache einen Abstecher durch die Wirtschaftsgebäude und beachte die Streifen im Pflaster vor dem Hauptgebäude – das sind Frondienst-Markierungen. Jede Bauernstelle hatte ihren Platz, sodass der Verwalter leicht erkennen konnte, ob alle zur Fronarbeit erschienen waren.
Galerie Sulegården
Die Galerie Sulegården ist ein schönes Beispiel für westfünische „Sulegårde“. Ein Sulegård hat eine besondere Holzbauweise mit senkrechten Stützen („Suler“), die das Dach tragen. Das schafft große Raumhöhe und erlaubt runde Ecken im Gebäude.