©  Foto:

Tourenvorschlag: Die Gegend um Vissenbjerg

Routenbeschreibung des Tourvorschlags

Start und Ziel bei Vissenbjerg Storkro.

Öffne die Route auf Google Maps hier: Gebiet Vissenbjerg.

Vissenbjerg Storkro

Fahre rechts auf den Søndersøvej und folge der Straße geradeaus. Auf der rechten Seite befindet sich der Parkplatz für das Terrarium Vissenbjerg und die Vissenbjerg Bakker.

Museum für den Koelbjerg-Menschen & die Eiszeit

Das Museum vermittelt die einzigartige Eiszeitlandschaft der Region. Du kannst mehr darüber erfahren, wie das Eis die Landschaft geformt hat, und das Skelett des Koelbjerg-Menschen sehen, der vor 10.500 Jahren lebte.

Terrarium Vissenbjerg

Hier findest du eine der größten Sammlungen exotischer Tiere in Skandinavien: Schlangen, Echsen, Komodowarane, Schildkröten, Frösche, Skorpione und Spinnen. Die spannenden Ausstellungen bieten einzigartige Einblicke in das Leben, Verhalten und die Lebensräume der Tiere weltweit.

Vissenbjerg Bakker

Mache eine fynische Bergwanderung. Hier, auf der Spitze von Fünen, haben die Gletscher ein großes Gebiet mit mächtigen Hügeln, steilen Abhängen und tiefen Schluchten hinterlassen. Beim Aussichtspunkt „Udsigten“ befindest du dich 129 Meter über dem Meeresspiegel – mit herrlichem Blick auf den Brændholt Bjerg und den Frøbjerg Bavnehøj.

Frøbjerg Bavnehøj – der höchste Punkt Fünens

Fahre weiter nach Frøbjerg und besteige den Frøbjerg Bavnehøj – mit 131 Metern der höchste Punkt auf Fünen. Von oben hast du eine fantastische Aussicht über die Insel. Die Landschaft wurde von der Eiszeit geformt. Früher wurden auf diesen Hügeln Signalfeuer (Bavn) entzündet, um zu kommunizieren. Der Bavnehøj ist Teil einer typischen Toteislandschaft mit flachen Gipfeln, steilen Seiten und markanten Schmelzwasserrinnen. Das 12 ha große Gebiet gehört der dänischen Naturschutzbehörde und wurde 1947 unter Schutz gestellt. Es besteht aus zwei Hügeln: dem Bavnehøj mit 131 Metern und dem kleineren Hügel mit 122 Metern.

In Frøbjerg gibt es u.a. einen Gedenkhain für die Opfer der Besatzungszeit und weitere Denkmäler. Im alten Eishaus am Fuß des Hügels findest du eine kleine Sommerausstellung über die Geschichte des Bavnehøj. Der Name Frøbjerg stammt vom Fruchtbarkeitsgott Frø oder Frej. In der Antike war der Hügel ein heiliger Ort, an dem Opferfeste zur Begrüßung des Frühlings stattfanden. Neben dem kleinen Hügel liegt die Festwiese, auf der seit 1986 das Frøbjerg Freilichttheater stattfindet. Jedes Jahr lockt das Theater bis zu 25.000 Gäste in die Natur. Bis 1910 waren die Hügel grasbewachsen und baumlos und wurden von Schafen und Rindern beweidet. Das Bavnehøj-Selskab pflanzte 1911–1912 viele der heutigen Bäume; später wurden weitere gepflanzt und zurückgeschnitten, um die Aussicht zu bewahren. Heute sorgen Schafe für die Pflege der Landschaft.

Škoda-Museum & Flachsmuseum in Krengerup

Weiter geht’s zum Gut Krengerup, wo dich zwei spannende Museen erwarten. Im Škoda Museum Dänemark findest du eine beeindruckende Sammlung an Modellen, die die Entwicklung der Automarke von den Anfängen bis heute zeigen.

Direkt daneben liegt das Flachsmuseum (*Hørvævsmuseet*), in dem du in die dänische Textilgeschichte eintauchen kannst. Erlebe die Bedeutung der Flachsproduktion für Fünen und Dänemark, beobachte alte Webstühle in Aktion und erfahre den gesamten Prozess – von der Pflanze bis zum fertigen Gewebe.

Ziegelei Lilleskov

Fahre weiter Richtung Tommerup Stationsby. Mache einen kleinen Abstecher über die Lilleskovvej zur Ziegelei Lilleskov. Das Museum wurde 1985 gegründet, um die Ziegelei zu erhalten und zu betreiben. Es ist nur an wenigen Tagen im Jahr geöffnet, kann aber nach Vereinbarung besucht werden.

Folge der Route zurück zur Vissenbjerg Storkro.

Teilen Sie Ihre Erfahrungen: